Schnäpperle gmacht

Unsere freundliche Schlecker-XL-Verkäuferin teilte mir gestern zufällig mit, dass heute der Ausverkauf starte. Also stand D. heute pünktlich um acht beim Schlecker und war der Einzige, der sich über die Windeln hermachen wollte. Jetzt haben wir fünf Kleine und ein großes Paket Windeln in unterschiedlichen Größen, Babygläschen, Breipulver, Fläschchen, Sauger und mehrere Päckchen Milchpulver. Außerdem noch anderen Drogerie-Kleinkram. (Und alles zu Fuß transportiert.) Gespart haben wir so schon über 50 Euro. Und das nur an Dingen, die wir ohnehin gekauft hätten. Morgen früh geh ich nochmal vorbei und schaue, ob sie noch Windeln aufgefüllt haben. Bisher hat sich der Ausverkauf noch nicht so sehr rumgesprochen. Vielleicht gibt’s noch ein paar Schnäppchen zu machen.

Media Monday #56

Schon wieder eine Woche vorbei und wieder Media Monday.

1. Christian Bale gefiel mir am besten in The Machinist. Obwohl Christian Bale in fast allen Filmen grandios ist. (Ausnahme ist hier Corellis Mandoline…)

2. Richard Kelly hat mit Donnie Darko seine beste Regiearbeit abgelegt, weil ich noch nie so ein gruseliges Kaninchen gesehen habe (nein, auch nicht das Killerkaninchen aus Ritter der Kokosnuss). Southland Tales hat mir aber auch gut gefallen.

3. Uma Thurman gefiel mir am besten in Kill Bill: Vol. 2.

4. Die Verfilmung des Buches/der Bücher von Stephenie Meyer finde ich immernoch total bescheuert (obwohl ich sie natürlich trotzdem anschaue).

5. Der schlechteste Sportfilm fällt mir gerade nicht ein.

6. Am Donnerstag startet “The Dark Knight Rises”. Definitiv Kinomaterial oder eher uninteressant? Kino ist mit Baby gerade schlecht. Ich warte auf die DVD. Finde ich aber auch nicht schlimm. Ich schau mir Filme sehr gerne auf dem eigenen Sofa an.

7. Meine zuletzt gesehener Film ist Half Nelson und der war gut, weil er mal eine andere Art von „weißer Lehrer an schwarzer Schule“-Geschichte erzählt .

Montagvormittagsbeschäftigung

Backup machen und Betriebssystem neu aufspielen. Wegen akuten Virenbefalls.

Media Monday #55

Heute bin ich wieder dabei beim Media Monday.

1. Viggo Mortensen gefiel mir am besten in der Herr der Ringe Trilogie.

2. Ang Lee hat mit Brokeback Mountain seine beste Regiearbeit abgelegt, weil obwohl ich Jake Gyllenhaal den 50jährigen Cowboy nicht abgenommen habe.

3. Anjelica Huston gefiel mir am besten in The Addams Family.

4. Gerüchteweise ist ja gerade Sommer in Deutschland. Sommer bedeutet auch Freilichtkino. Eure Meinung? Ich war ein paar Mal im Freiluftkino und fand es immer ganz spaßig, aber eher als Happening an sich, als als Filmgenuss. Da schaut man dann eher Filme die Spaß machen, als Filme, die einen fordern. Aber ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann mal ein Sommer war, wo man die Abende gerne draußen verbracht hat.

5. Jordan Catalano würde ich gerne mal im wahren Leben treffen. Einfach nur um ihm beim Anlehnen zuzuschauen.

6. Bei welchem Film ärgert ihr euch heut noch, ihn – aus welchen Gründen auch immer -nicht auf der großen Leinwand, sprich im Kino gesehen zu haben? Ich ärgere mich, dass ich Avatar in 3D und auf der großen Leinwand verpasst habe (2009 hatte ich einen Säugling, der zu Kinozeiten gerne Hunger hatte). Der hat mich visuell auf dem Fernseher schon geflasht. Wie muss das in riesig und 3D sein?!

7. Meine zuletzt gelesenes Buch ist Pokorny lacht von Frank Goosen und das war sehr gut, weil Frank Goosen es schafft, von Arschlöcher zu schreiben, die man trotzdem mag.

Schokoflash

Wir treffen die Schlakoomi zu oft. Wer soll das alles essen?

Neulich hat sie sogar dem Schlökerich eine Tafel in den Kinderwagen gelegt.

Liebe Emmy,

noch letzte Woche hast Du einen riesigen Vogel gefangen und heute mussten wir Dich gehen lassen. Scheißdrecksvirus! Gerade mal vier Jahre bist Du geworden, dabei hätten es so viele mehr sein sollen. Ein kleines schwarzes Fellbündel bist Du gewesen, als ich Dich das erste Mal sah. Wenn eine, dann die, war sofort klar. Du warst immer kleiner als Dein Bruder, aber letztendlich eine stattliche wunderschöne schwarze Katze. Nichts mehr war übrig vom zerrupften Fellbündel. Du warst eine Bällchenvirtuosin und ein große Jägerin. Du warst Fremden gegenüber immer scheu und so schnell weg, wie man kaum schauen konnte, wenn es an der Tür geklingelt hat. Wenn Du Lust zum kuscheln hattest, warst Du sehr verschmust. Eine Zeit lang hast Du abends auf mich im Bett gewartet, um Dich dann in meine Kniekehle zu kuscheln. Pünktlich zu Herrn Gartenheins Mittagschlaf hast Du Dich zur Kuschelstunde auf D.s Schoß niedergelassen. Vor lauter Wonne hast Du auch schon mal gebissen. Beim Essen konntest Du sehr wählerisch sein und oft hat dein Bruder auch einfach alles weggefressen. Mit Deinem Geschrei hast Du uns manchmal fast wahnsinnig gemacht, aber das wird uns so sehr fehlen. Schon jetzt fehlst Du uns so sehr.

Lecker Joghurt!

Weil es ja immer heißt, dass unsere Kinder den Geschmack von Obst nicht mehr kennen, weil vor allem in Joghurt Aromastoffe den Früchten vorgezogen werden, habe ich irgendwann angefangen für den Herr Gartenhein Fruchtjoghurt ohne Aromastoffe zu kaufen. Das ist inzwischen bei vielen Biojoghurts so, auch bei den billigen von Lidl und Netto (bei Aldi meines Wissens nicht). Mein Favorit war immer der Andechser Biojoghurt, den es bei uns allerdings nur im Real zu kaufen gab. Schon die Konsistenz des Joghurts fand ich hier sehr überzeugend. Schön cremig und nicht so eine dünne Masse, die vom Löffel tropft wie Trinkjoghurt. Seit ein paar Wochen bestellen wir Lebensmittel auch beim Biobringdienst. Da nehme ich nun den Joghurt von Denree, der mir auch unglaublich gut schmeckt (und vom Preis auch mit Discounter-Joghurt mithalten kann). Schön cremig und fruchtig und nicht zu süß. Beim Biolieferanten haben wir nun einen weiteren Joghurt probiert von der Molkerei Schrozberg. Die produzieren sogar nach Demeter Standard und werben damit, dass ihren Milchkühen nicht die Hörner gestutzt bekommen. Und auch dieser Joghurt überzeugt mich geschmacklich zu 100 %. Und nun frage ich mich: warum schaffen es Biomolkereien leckeren cremigen Joghurt ohne den Einsatz von Aromastoffen zu erzeugen, dessen Preis in der Regel nicht höher ist als der eines Markenjoghurts? Und warum finde ich diese Joghurts nicht im Supermarkt? Vom Geschmack her kann da kein Ehrmann, Müller oder Bauer Joghurt mithalten. Wenn ihr’s nicht glaubt, probiert es aus!

Media Monday #53

Immerhin jede zweite Woche schaffe ich’s zum Media Monday.

1. Val Kilmer gefiel mir am besten in Top Secret!. Das ist einer der wenigen albernen Filme, die ich lustig finde.

2. Jason Reitman hat mit Juno seine beste Regiearbeit abgelegt, weil bei dem Film alles stimmt: Story, Darsteller und Musik.

3. Helen Hunt gefiel mir am besten in der Serie Verrückt nach Dir .

4. Der letzte Film, von dem ich mir nichts versprochen habe und der dann letztlich richtig gut war, war vermutlich Thor. Versprochen hatte ich mir davon nicht viel, weil ich grundsätzlich nicht so auf Comicverfilmungen stehe (vor allem nicht, wenn ich nicht mal die Comics dazu kenne), ich fand ihn dann aber doch ganz unterhaltsam.

5. Explizite Gewalt in Filmen finde ich weder besonders ansprechend noch besonders lustig, kann sie aber tolerieren, wenn der Film ohne nicht funktioniert.

6. Filme nachträglich in 3D zu konvertieren finde ich blöd. Ein Film wird davon nicht besser. Auch Filme, die extra in 3D produziert werden, profitieren nicht immer von der Technik. Wenn z.B. auf Handlung verzichtet wird zugunsten von 3D-Kamerafahrten (wie z.B. bei Legende der Wächter), hätte man auf 3D wohl besser verzichtet.

7. Meine zuletzt gesehene Serienstaffel ist, abgesehenvon Sitcoms im TV, vermutlich The Wire (alle Staffeln) und die war grandios, weil The Wire einfach eine tolle Serie ist und es mir immer noch ein Rätsel ist, warum kein deutscher Fernsehsender sie kaufen wollte.

Flohmarktschnäppchen

Seit wir vor einiger Zeit auf dem Flohmarkt einen Tripp Trapp für fünf Euro gefunden haben, suchen wir immer mal wieder gerne nach Schnäppchen. Gestern war bei uns im Ort ein kleiner Flohmarkt. Da hier hauptsächlich Leute verkauften, die ihren Dachboden aufgeräumt hatten und keine Flohmarktprofis, gab es wirklich einige Schnäppchen zu machen. Gleich zu Beginn entdeckte der Herr Gartenhein einen Siku Mähdrescher (3850 ist die Nummer, für die, die gerne googeln möchten), den er unbedingt haben wollte. Ich fragte mal vorsichtig nach dem Preis, weil ich die Siku-Neupreise kenne und die Fahrzeuge nicht unbedingt billiger werden, sobald sie nicht mehr produziert werden.  Drei Euro wollte die Dame dafür haben. Den haben wir natürlich sofort gekauft. Im Internet kann man dafür gebraucht zwischen 18 und 40 Euro hinblättern. Bepackt mit dem Mähdrescher, schauten wir uns die weiteren Stände an, nur um am Ende wieder am gleichen Stand zu landen. Wir haben dann noch einen Siku Bagger, einen Lego Duplo Hai und eine Lego Duplo Katze („Kuschel“ von Bob der Baumeister) für insgesamt sieben Euro erstanden. Der Hai kostet bei ebay gebraucht 18 Euro (neu im Set mit einem Floß und einem Pirat über 50 Euro), der Siku Bagger liegt ebenfalls bei über zehn Euro. An einem anderen Stand habe ich noch eine Babydecke für sieben Euro gefunden. Ich hatte schon länger nach einer Babydecke gesucht, die etwas dicker ist, so dass man sie auf die Steinplatten der Terrasse legen kann. Die Decke ist 140 x 70 cm, da fand ich den Preis ok. Das Design ist zwar nicht das allerhübscheste, aber für die Terrasse passt das schon. Am letzten Stand fiel mein Blick noch auf ein Angelspiel. Der Herr Gartenhein hatte neulich beim Baden im Planschbecken erwähnt, dass er eine Angelspiel will. Für einsfuffzig hab ich das auch noch mitgenommen. Acht Plastikfische sind dabei, die er ins Planschbecken mitnehmen kann. Ansonsten sind noch eine Reihe von Pappfischen dabei fürs Trockenangeln. Der Herr Gartenhein hat Freude an seinen neuen Spielsachen und ich hab Freude am Schnäppchen gemacht haben. Schade, dass der nächste Flohmarkt hier im Ort erst in einem Jahr ist.

Geburtstag

Neulich hatte ich Geburtstag. Am Tag davor war ich noch mit dem Schlökerich bei der U4. Frisch geimpft hing er dann den Rest des Tages jammernd auf meinen Arm rum und ließ sich abends Zeit mit dem Einschlafen. Ihm taten wohl die Einstichstellen an den Beinen weh. Jedenfalls hat er immer wie am Spieß gebrüllt, wenn man aus Versehen dagegen gekommen ist. Von Mitternacht bis zwei Uhr lag er dann nochmal brabbelnd und pupsend neben mir im Bett. Dementsprechend wenig stand mir der Sinn nach Geburtstagfeiern am nächsten Tag. Viel mehr befürchtete ich, dass mein dringend nötiges Vormittagsschläfchen durch Gratulationsanrufe gestört werden würde. Am Morgen stand ich dann noch immer ohne große Geburtstagslust auf. Im Wohnzimmer wartete dann allerdings ein gedeckter Geburtstagstisch auf mich. Mit Kuchen, Kerzen, Luftballons und Geschenken. Da hat D. mitten in der Nacht Kuchen gebacken, damit ich das nicht mitbekomme. Einen Nusskuchen, der fast nur aus Nüssen bestanden hat. Genau das richtige für mich, die immer behauptet, dass mit Nüssen alles besser schmeckt. Und im Garten war dann die nächste Überraschung. Da stand ein neu gepflanzter Rosenstock. Jeden Tag freue ich mich an der wunderschönen Rose und bewundere die Blüte (ein paar Knospen sind auch noch dran). Und plötzlich war ich dann auch in Geburtstagsstimmung und bereit alle Gratulationsanrufe anzunehmen. (Nur meine Schwester hatte leider Pech, weil sie gerade angerufen hat, als der Schlökerich am Einschlafen war und ich nicht aufstehen konnte.) Am Abend gab’s dann noch ein herrliches Geburtstagsessen. Eine Kombination aus lauter Dingen, in die ich mich einzeln schon reinlegen könnte: Süßkartoffel (mit Feta überbacken), rotes Linsenpüree, Ente und Couscous mit Gemüse. Und dank des Stillappetits konnte ich meine Portion sogar aufessen. Trotzdem war noch soviel übrig, dass wir nochmal davon essen konnte. Und so war mein Geburtstag dann insgesamt sehr toll!