Archive for the ‘ Filme ’ Category

FRS #859

Gestern habe ich bei Thomas My favorite year erraten.
Jetzt geht’s hier mit dem nächsten Rätsel weiter.

Martin hat A Tale of two Sisters ergoogelt und macht heute abend weiter. Genaue Uhrzeit gibt’s in den Kommentaren.

FRS #850

Gestern abend gab’s bei Tobias was über den Deutschen Expressionismus zu lernen und den Film Der letzte Mann zu erraten.
Hier geht es nun (hoffentlich klappt diesmal alles) um 14 Uhr jetzt mit einem neuen Rätsel weiter.

Yjgalla hat Mein Leben ohne mich erkannt. Wann, wie und wo es weitergeht steht in den Kommentaren.

Ein Filmrätsel anderer Art

Hier gibt’s gab’s ein Stückchen Filmmusik zu hören. Wer weiß zu welchem Film die Musik gehört?
Probek und David haben kurz hintereinander das Lux Aeterna aus dem Requiem for a dream-Soundtrack erkannt.
Hier nun ein Teil des Songs mit ein paar Bildern aus dem Film.

FRS #837

Gestern abend habe ich beim Verschwender Hostel 2 erraten.
Um 14 Uhr 14:30 Uhr Mit Verspätung, JETZT wird es hier mit einem neuen Rätsel weitergehen.


Johannes hat Sommer vorm Balkon erkannt. In den Kommentaren steht dann wo’s weitergeht.

FRS #811

Gestern bei Tobias habe ich Die Halbstarken erraten.
Hier nun ein neues Rätsel.

Thomas hat sofort Pi erkannt und macht um 14:30 Uhr weiter.

FRS #806

Nachdem ich schon letzte Woche beim Verschwender The Descent erraten habe, geht es jetzt endlich weiter mit einem neuen Rätsel.

In einer rein badischen Raterunde hat Martin Der Wald vor lauter Bäumen erkannt. Der Film spielt in Karlsruhe, so dass ich mich über die beiden ortskundigen Rater besonders gefreut habe. Martin macht heute um 21:15 Uhr weiter.

FRS #789

Auch hier gibt’s nun mal wieder ein Filmrätselstöckchen, nachdem ich vorhin beim Verschwender Day of the Dead erraten habe.
Um 20 UhrJetzt geht’s los. Ich nehme an, es geht schnell.

Am Busch hat der Verschwender And Now for Something Completely Different erkannt. Wann, wo und wie es weitergeht steht irgendwann in den Kommentaren.

FRS #772

Das Filmrätselstöckchen kränkelt ein bisschen. Um es nicht sterben zu lassen hat der Verschwender gestern ein Bild aus Death Proof hochgeladen. Hier gibt es ein neues Bild. Wer weiß aus welchem Film das ist, hat gewonnen.

Tobias hat sofort Das wilde Leben erkannt.

Intoleranz

Die Frau meines Bruders (ich weiß, das heisst Schwägerin, aber das ist ja nicht eindeutig, weil das könnte ja auch die Schwester meines Mannes sein und wer von Euch weiß schon, dass der ein Einzelkind ist) hat mir an Weihnachten vorgeworfen intolerant zu sein, weil ich ihren Musikgeschmack nicht nachvollziehen konnte und wollte. Jetzt habe ich eine Weile nachgedacht und muss sagen, sie hat wohl recht. Allerdings finde ich es kein bisschen schlimm und werde auch nichts daran ändern. Mir tut es nunmal in der Seele weh, wenn jemand bei seinen an vier Händen abzählbaren CDs eine von Beyonce stehen hat. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass irgendjemand von Beyonce so begeistert sein kann, dass er das auch in zehn Jahren noch hören will. Daraus schließe ich dann, dass derjenige jemand ist, der Musik konsumiert und nicht hört. Und das finde ich schade. Genauso intolerant bin ich auch was Bücher und Filme angeht. Mein liebstes Beispiel ist immer die Bestsellerautorin Iny Lorenz. Selten habe ich so einfach gestrickte und durchschaubare Geschichten gelesen, die deshalb gekauft werden, weil sie Frauen auf der gleichen Ebene ansprechen wie etwa Groschenromane. Wer behauptet die Bücher seien gut, der hat wohl noch nicht vieles gelesen. Titanic ist auch mit Sicherheit kein schlechter Film, aber wer meint, dass sei das beste, was er je gesehen hat, der schaut wohl nicht oft Filme. Natürlich ist es einfacher sich vom Radio berieseln zu lassen, Bestseller zu lesen und Blockbuster zu schauen, weil es nicht erfordert sich mit damit wirklich zu beschäftigen. Allerdings erlebt man nie das Glück, nach mehreren Tagen Suche endlich den Song gefunden zu haben, den man vor einem Jahr zufällig gehört hat, weder Titel noch Interpret kennt und sich auch nur noch Bruchstücke des Textes erinnern kann, der aber perfekt zur momentanen Stimmung passt. Man hat nie das Leseerlebnis, wenn einen ein Buch so sehr fesselt, dass man nicht aufhören kann zu lesen, der Inhalt einen aber an die eigenen emotionalen Grenzen bringt. Man wird nie erfahren wie es ist, wenn ein Regisseur es schafft die Aussage eines Filmes auf allen ihm möglichen Kanälen zu transportieren, über die Handlung, die Bilder und die Musik und der Gesamteindruck einen tagelang nicht loslässt. Aber all das wünsche ich jedem! Ich verlange nicht, dass jeder gerne liest was ich lese, gerne hört was ich höre oder gerne sieht was ich sehe, da bin ich tolerant. Ich möchte nur, dass jeder mit Leidenschaft und Begeisterung liest, hört und sieht. Es macht das Leben so viel reicher. Und somit ende ich mal wieder mit einem Zitat einer bekannten deutschen Musikgruppe:

Du musst nicht tanzen, aber beweg Dein Herz.

Wir sind Helden The Geek (shall inherit)

FRS #765

Schon wieder ist das Stöckchen bei mir gelandet, nachdem ich mich beim probek dumm angestellt habe Spanglish zu erraten.
Um 14 Uhr gibt’s hier das nächste in einer langen Reihe von Rätseln.


Der Verschwender hat Sommersturm erkannt und macht um 19 Uhr weiter.